Veranstaltungen

Die DMSG Berlin bietet über das Jahr verteilt vielfältige Online- und Vor-Ort-Veranstaltungen an. Auf dem Programm stehen fachliche Vorträge und Seminare genauso wie Kurse, Workshops und Ausflüge in den Bereichen Gesundheit, Sport, Freizeit, Kunst und Kultur.

Veranstaltungskalender 1. Halbjahr 2025 als PDF-Datei

Veranstaltungsübersicht

Filter
Vor-Ort-VeranstaltungDMSG

Welt-MS-Tag der DMSG Berlin

Eine Referentin erzählt vor Menschen in einem Saal.

Bild: DMSG Berlin

Freitag, den 30.05.2025, von 12:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Der Welt-MS-Tag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Tausend Gesichter und Deins: Leben mit MS“. Passend dazu eröffnet die DMSG Berlin am 30. Mai im Rathaus Reinickendorf ihre Wanderausstellung „Du bleibst du: Lebensqualität mit Multipler Sklerose“. Danach veranstalten wir im Hermann-Ehlers-Haus (in unmittelbarer Nähe zum Rathaus) ein Fachsymposium.

Vernissage Wanderausstellung „Du bleibst du: Lebensqualität mit Multipler Sklerose“ im Rathaus Reinickendorf (Galerie in der Südhalle)

12:00 bis 14:00 Uhr

  • 12:00 Uhr: Grußwort der Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner
  • 12:15 Uhr: Austausch und Ausstellungsbesichtigung   

Adresse: Eichborndamm 215, 13437 Berlin
Hinweise zur Anreise:
U-Bahn:
U8: Rathaus Reinickendorf (0,1 Kilometer)
Bus:
221, 322, X33, 220: Rathaus Reinickendorf (0,1 Kilometer)
S-Bahn:
S1, S85: Wittenau (1,1 Kilometer)

Weitere Infos

Fachsymposium im Hermann-Ehlers-Haus

15:00 bis 19:30 Uhr

  • 15:00 Uhr: Ankommen und Austausch bei Kaffee und Kuchen
  • 16:00 Uhr: Begrüßung
  • 16:30 Uhr: Vortrag Das MS-Register – für eine bessere Versorgung in Deutschland (Alexander Stahmann, Geschäftsführer MS-Register)
  • 17:30 Uhr: Vortrag MS-Immuntherapien – aktueller Stand und Blick in die nähere Zukunft (PD Dr. med. Karl Baum, Neurologe/Vorstandsvorsitzender DMSG Berlin)
  • 18:30 Uhr: Vortrag Überblick über (realistische) Forschungsvorhaben hinsichtlich MS-Therapie und ein Ausblick in die (fernere) Zukunft (Dr. Tatiana Usnich, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Experimental and Clinical Research Center, ECRC)

Adresse: Alt-Wittenau 71-72, 13437 Berlin
Hinweise zur Anreise:
U-Bahn:
U8: Rathaus Reinickendorf (0,1 Kilometer) oder Wittenau (1,1 Kilometer)
Bus:
124, 221, 322: Wittenau Kirche (0,4 Kilometer)
S-Bahn:
S1, S26: S Wittenau (1,1 Kilometer)

  • Kontakt Kontakt
  • Spenden Spenden
  • Mitglied werden Mitglied
  • Zum Seitenanfang