Mit zunehmendem Alter lässt unsere geistige Leistungsfähigkeit nach. Dies geht mit normalen altersbedingten Abbauprozessen im Gehirn einher, die aber nicht eine Demenz andeuten. Wenn man an MS leidet, dann nehmen die Herausforderungen nochmals zu: Die Erkrankung kann nicht nur zu einer rascheren Ermüdbarkeit führen, sondern auch das Lernen und Behalten von neuen Informationen erschweren. In dem Workshop möchte ich Ihnen kurz darstellen, welche Trainingsverfahren sich bewährt haben, um den altersbedingten Abbauprozessen entgegenzuwirken – und ob diese Verfahren sich auch bei einer MS-Erkrankung anbieten.
Referent: | Univ.-Prof. Dr. Michael Niedeggen (Freie Universität Berlin) |
Zielgruppe: | Alle Interessierten |
Termine: | Montag, den 17.02.2025, von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
Ort: | Hybrid (online via Zoom oder Geschäftsstelle DMSG Berlin, Aachener Straße 16, 10713 Berlin) |
Teilnahmekosten: | Keine |
Anmeldung: | Unbedingt erforderlich bis 17.01.2024 über unten stehendes Formular; wenn Sie online teilnehmen, erhalten Sie am Tag der Veranstaltung per E-Mail die Einladung mit dem Link zum Web-Seminar (bitte schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach) |
Kurs-Nr.: | 25-01-10 |