Ob im Museum, im Theater oder in einer Musikschule, fünf kulturelle Einrichtungen in Berlin bieten das Freiwillige Soziale Jahr in Teilzeit (ab 20 Stunden in der Woche) an. Als Freiwilliger erhältst du 324 Euro Taschengeld monatlich plus Sozialversicherung. Zusätzlich bekommst du 25 Tage Seminare und Workshops sowie 26 Tage Urlaub.
Begleitet wirst du von Menschen in der Einrichtung, in der du dein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur und Inklusion machst sowie von Mitarbeitenden der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e. V. Zusätzlich gibt es eine bundesweite Empowerment-Gruppe für Freiwillige mit Behinderung ebenso wie für queere Freiwillige und für Freiwillige mit Rassismus-Erfahrungen. Ebenso kannst du Teil des Netzwerks für Fachaustausch in diesem Modellprojekt werden.
Am Ende des Freiwilligen Sozialen Jahres Kultur und Inklusion erhalten alle Freiwilligen ein Zertifikat über die Arbeitsaufgaben und Tätigkeiten sowie die erworbenen Kompetenzen.
Teilnahmevoraussetzungen und Kontakt
Wenn dein Wohnsitz bereits jetzt in Berlin liegt, du zwischen 16 und 25 Jahren alt bist, eine anerkannte Schwerbehinderung (Grad der Behinderung 50 oder diesem gleichgestellt) hast und du Lust hast, Einblicke in kulturelle Berufsfelder zu gewinnen, melde dich gerne bei Ulrike Sári von der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e. V.:
ulrike.sari(at)lkj-berlin.de
030 / 29 66 87 66
Weitere Informationen: https://www.lkj-berlin.de/projekte/fsj-kultur/fsj-kultur-und-inklusion