Funktionstraining ist ein wöchentliches Gruppentraining mit bewegungstherapeutischen Übungen, das speziell für Menschen mit Multipler Sklerose entwickelt wurde. Es dient der Erhaltung und Verbesserung der motorischen Funktionen und wird ausschließlich von speziell geschulten Funktionstrainer*innen der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft durchgeführt.
Das Trainingsprogramm kann jeweils an die individuelle Gesundheitssituation der Teilnehmenden angepasst werden.
Durch Funktionstraining können Sie
- Kondition, Koordination und Beweglichkeit verbessern,
- Mobilität erhöhen, Gehfähigkeit verbessern, Gehstrecke verlängern,
- Leistungsfähigkeit im Alltag erhöhen,
- Stimmung verbessern,
- Selbstbewusstsein stärken,
- andere Menschen mit MS kennenlernen und sich austauschen,
- für das selbstständige sportliche Training motiviert werden.
Funktionstraining kann von Neurolog*innen oder von Hausärzt*innen verordnet werden (Muster 56).
Melden Sie sich einfach beim Team Funktionstraining der DMSG (funktionstraining(at)dmsg.de) und erfahren Sie mehr zu Anmeldung, Verordnung und den Kosten für zusätzliche Trainingszeit. Sie können auch ohne Mitgliedschaft bei der DMSG am Funktionstraining teilnehmen. Der Verband der Ersatzkassen begrüßt die Mitgliedschaft ihrer Versicherten in der DMSG – und wir freuen uns ebenfalls über neue Mitglieder.
Alles Wichtige auf einen Blick
Kursort: | Seniorenwohnhaus St. Martin | Wilhelmsruher Damm 148 | 13439 Berlin | |
Kursstart: | 15.06.2022 | |
Kurszeit: | immer mittwochs, 16:15 Uhr | |
Kursleitung: | DMSG-Funktionstrainerin Caroline Mehr | |
Anmeldung: | über das Team Funktionstraining: oder über das Online-Formular des DMSG-Bundesverbandes |