Menschen mit MS leiden oft unter der Unsicherheit ihrer Zukunft mit MS. Dieses Problem greift die DMSG rund um den Welt-MS-Tag auf. In der deutschlandweiten Kampagne kommen in den nächsten Wochen auf www.dmsg.de, Social Media, in Videos und Radio-Spots MS-Erkrankte, Angehörige und Expert*innen zu Wort.
Welt-MS-Tag bei der DMSG Berlin
Vernissage Wanderausstellung
Passend zum diesjährigen Motto des Welt-MS-Tags eröffnet die DMSG Berlin am 30. Mai im Rathaus Reinickendorf ihre Wanderausstellung „Du bleibst du: Lebensqualität mit Multipler Sklerose“. Die Ausstellung zeigt Ganzporträts von MS-Betroffenen – jeweils mit einem Gegenstand, der eine besondere Bedeutung für sie hat, oder einer Person, die ihnen im Leben wichtig ist. In begleitenden Kurztexten erläutern die Porträtierten die Hintergründe ihrer Bilder. Mit dieser Ausstellung, die an verschiedenen Berliner Institutionen und Einrichtungen zu sehen sein wird, möchten wir Vorurteile über das Leben mit Multipler Sklerose abbauen und Betroffenen Mut machen.
12:00 bis 14:00 Uhr Vernissage im Rathaus Reinickendorf
Adresse: Eichborndamm 215, 13437 Berlin
Fachsymposium
Neben der Vernissage der Wanderausstellung veranstalten wir am Welt-MS-Tag zudem im Hermann-Ehlers-Haus ein Fachsymposium.
15:00 bis 19:30 Uhr Symposium zum Welt-MS-Tag im Hermann-Ehlers-Haus
Adresse: Alt-Wittenau 71-72, 13437 Berlin
Vorträge:
- Das MS-Register – für eine bessere Versorgung in Deutschland
- MS-Immuntherapien I – aktueller Stand und Blick in die nähere Zukunft
- MS-Immuntherapien II – Forschungsvorhaben und Ausblick in die fernere Zukunft
Bundesweiter Wettbewerb
Im Wettbewerb zum Welt-MS-Tag können die Teilnehmenden ihrer Interpretation zum Motto „Tausend Gesichter und Deins: Leben mit MS“ Gestalt verleihen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – ob Video, Ausstellung, Gedicht, Song oder Geschichte. Die Beiträge können bis zum 30. Juni per Mail an
oder per Post an
Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e. V.
Krausenstr. 50
30171 Hannover
geschickt werden.
Eine prominente Jury wählt die beste Einreichung, die Prämierung erfolgt im Rahmen eines Festaktes in Berlin.